aktuellere Einträge mit links unter meiner Biografie : http://drivingsoundsandarts.com/bio1.html
2015 Architekturprojekt "1897/2015", Dachstockausbau, in Zusammenarbeit mit der Denkmapflege und dem Bauinspektorat Basel Stadt 2014 29.3. Dada-Poetry-Performance, opening of GRAY ZONE for Performance Arts, Kingston NY 2014 8.3. GIORNATA 14, experimental performance concert mit Werken von Anmari Mëtsa Yabi Wili und Jovanka Trbojevic für Piano, Ondes Martenot, Audiofiles, Video, Live-Elektronik und Live-Video, Live-Elektronik. Henrik Plünnecke, Live-Video: Michel Kiwic 2012 20.12. Auftragswerk der Onkologie-Station des UKBB Basel, DURCH DIE WELTEN DER INTELLIGENZEN für Stimme, Wurlitzer E-Piano, Auditrack und Live-Elektronik. Uraufführung mit Anmari Mëtsa Yabi Wili: Stimme/ Wurlitzer E-Piano; Niki Neecke: Live-Elektronik 2012 11.-18.8. 1. Festival d r i v i n g s o u n d s & a r t s @ LORIN, mit installativer Kunst von Niki Neecke, Jean Wagner und Anmari Mëtsa Yabi Wili, und Performance-Konzerten mit Tatjana Gazdik: Sopran, Eung Kwang Lee: Bariton, Jürg Henneberger: Kaputtes Klavier, Niki Neecke: Live-Elektronik, Thomas Jufer: Video, Anmari Mëtsa Yabi Wili: Piano, Stimme, Komposition, Uraufführung: DIE MORBIDE STRECKE, französische Erstaufführung: FOR PAULINE, mehr unter aktuell 2012 1.Juni: FOR PAULINE, Konzeptperformance für Performance-Pianistin, Video - Anmari Mëtsa Yabi Wili/Oguz Özlü und Audiotrack - Anmari Mëtsa Yabi Wili. Komponiert anlässlich Pauline Oliveros 80th Birthday Celebration mit Musik von und mit Pauline Oliveros & her circle: Pauline Oliveros, Ione, Jason Kao Hwang, Alexander Waterman, Jim Altieri, Miguel Frasconi, Susan Thorbe, Alex Chechlie, Fast Forward, Anmari Mëtsa Yabi Wili, ISSUE PROJECT ROOM New York City, Brooklyn. 2011 Ausstellung SAMMELN GESAMMELT SAMMEL an Bord von LORIN 2010 27.November: DADA - Performance an ihrer Vernissage KUNST IN SZENE: Gruppenausstellung mit verschiedenen Künstlern aus der Region, Lörrach 2009 Architekturprojekt “1897/2010”, Terrassenaufbau, Fassadengestaltung, Dacherneuerung, in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege und dem Bauinspektorat Basel Stadt. 2008 beginnt sie, vorerst im Sinne der Erschaffung einer idealen Ausgangsbasis für alle folgenden künstlerischen Projekte, ihr 3. Architekturprojekt “LORIN”, Ausbau eines Frachtschiffes in ein Produktionsstätte-/Wohnschiff. Mittlerweile ist "Lorin" ein eigentständiges Projekt. INFO 2007 widmet sie sich ihrem 2. Architektur-Projekt PEDRO IRIGOYEN: Ausbau und Renovation eines alten Einfamilienhauses mit Garten in Lima/Peru. 2001 25. August: Uraufführung ihrer 70-Minuten-Komposition “Katchamooribum-Degree” für Wurlitzer-E-Piano, Zuspielelektronik, Live-Elektronik und Stimme, basierend auf Aufnahmen des Wellensounds auf Kreta. Duo Anmari Wili - Niki Neecke, Cargobar Basel 2000 Solopart in 5-stündiger “Lunar Opera” von Pauline Oliveros, Lincoln Center New York. Im Jahr 1999 nimmt sie sich ihr erstes Architektur-Projekt “1897/1999” in Angriff,: Ausbau und Umbau im inneren Bereich eines 4-Familien-Altbaus mit Atelier und Garten in der Schonzone am Matthäusplatz in Basel. 1999 Juli: Aufnahme im Multitrackverfahren der 8-händigen Pianokomposition “gathering together” von Pauline Oliveros. Aufnahme: Alex Buess. Ab 1993 beginnt Anmari Wili, sich der Kunst zu widmen: vorerst als Vorlagen für ihre Kompositionen, bald als selbständiger Zweig ihrer künstlerischen Ausdrucksmittel.
|